Warum die Geburt eines Eisbärenbabys bei mir gemischte Gefühle auslöst

“Gott, ist das niiiiiieeeedlich!” Ich höre sie schon, die verzückten Zoobesucher:innen. Sie werden schon bald das Eisbärenbaby bewundern, das vor wenigen Tagen in Hagenbecks Tierpark in Hamburg das Licht der Welt erblickte. Diese wuscheligen Wesen sind ja auch wirklich zu knuffig! Wem geht nicht das Herz auf beim Anblick eines tapsigen Bärenbabys mit weißem Fell und dunklen Knopfaugen? 

Ich erinnere mich noch, welchen Hype 2007 der kleine Eisbär Knut auslöste. Er bescherte dem Berliner Zoo jahrelange Besucherrekorde – bevor er mit nur 4 Jahren starb.

Die Euphorie nach der Geburt eines Eisbärenbabys im Zoo – bei mir hinterlässt sie stets ein Störgefühl, einen bitteren Nachgeschmack. Denn was feiern wir hier eigentlich?

Dass eine selbst im Hamburger Zoo geborene Eisbärin rund 20 Jahre später ein Junges zur Welt bringt, das nun seinerseits sein Leben hinter Gittern und Gräben verbringen muss? Mich macht das traurig, denn vergessen wir nicht: Eisbären sind Raubtiere. Die Reviere der Robbenjäger können sich in freier Wildbahn über einen Radius von mehr als 100 Kilometern erstrecken. Die schier unendliche Weite der Arktis – kein noch so schönes Außengehege im Zoo kann es ersetzen!

Trotzdem werden auch meine drei kleinen Kinder das Eisbärenbaby im hiesigen Tierpark bestaunen wollen. Und dabei gewiss eine Menge lernen über diese tollen Kreaturen: wovon sie sich ernähren, wie sie sich fortpflanzen – und warum ihr Lebensraum durch uns Menschen massiv bedroht ist. 

Das dämpft meine innere Zerrissenheit bei einem Zoobesuch ein wenig: die Hoffnung, dass meine Kinder beim Anblick gefangener Tiere die Notwendigkeit von Umweltschutz spüren. Dass es sie drängt, die natürlichen Lebensräume zu bewahren, de…

Komm mit ins NEWSiversum!

Werde Teil der News-Crew und unterstütze die Arbeit meiner kleinen, unabhängigen Redaktion.

Wähle hier ein Paket, das zu dir passt und sichere dir für volle 12 Monate Zugriff auf unabhängig recherchierte News-Beiträge, Hintergründe zu vergessenen Krisen, Tabu-Themen oder Artikel, in dene wir persönliche Herzensangelegenheiten der News-Crew und mir behandeln.

Das NEWSiversum by Elisabeth Koblitz

Faktenbasiert und handverlesen: Im NEWSIversum findest du die wichtigsten Nachrichten der Woche, Hintergrund-Reportagen zu aktuellen oder vergessenen Krisen und liebevoll recherchierte Geschichten, die mich persönlich bewegen oder unserer kleinen Redaktion besonders am Herzen liegen.

Jeden Samstag um 6:00 Uhr informiere ich dich in Elli's Saturday Morning Report per E-Mail über das Wichtigste aus der Welt der Nachrichten. Praktisch zusammengefasst zum Lesen beim Frühstückskaffee oder zum entspannten Nachhören im ESMR-Podcast – denn so ein Samstagmorgen beginnt doch sicher auch bei dir manchmal viel turbulenter, als geplant.

Und wenn dir wirklich mal wieder gar keine Zeit übrig bleibt, bleibst du mit meinem neuen WhatsApp-Newsletter trotzdem immer bestens informiert.

Nach oben scrollen