„Und wo bleiben wir?” Oder auch: Das S in „Corona-Politik” steht für Studierende

Der erste Tag eines neuen Studiums gleicht nahezu einer Einschulung, nur vielleicht einer für Erwachsene. Genau wie in Kindertagen wächst in den Wochen zuvor die Vorfreude, gleichzeitig nimmt die Anspannung zu. Genau wie damals schwirren etliche unbeantwortete Fragen im Kopf umher: Was ziehe ich an? Wie sieht wohl das Gebäude von innen aus? Welche Menschen werde ich kennenlernen?
Beginnt das erste Semester während einer Pandemie, lassen sich diese Fragezeichen jedoch schnell aus dem Weg räumen. Ja, eine einfache Jogginghose, selbst ein Bikini reichen für den großen Tag völlig aus. Denn die Hörsäle sind der kleine Laptop in der eigenen Wohnung oder sogar im Kinderzimmer. Und ja, die Kommiliton:innen oder eher die unzähligen kleinen Mosaike der vielen Online-Veranstaltungen trifft man vorerst nicht nach einem langen Uni-Tag auf ein Kioskbier oder einen Kaffee an der Ecke. Vielmehr gilt: Die Träume vom Hörsaal-Geflüster adé und stattdessen „Hallo” zum Gefühl des Alleinseins und des Allein-Gelassen-Werdens, unter anderem von der Politik.

Eigentlich schienen sich die Universitäten am Anfang der Corona-Pandemie kaum vor neuen Möglichkeiten retten zu können. Endlich wurden sämtliche Lehrformate und Infrastrukturen digitalisiert. Endlich wurde (wenn auch vielerorts nur universitätsintern) über Änderungen von Prüfungsordnungen nachgedacht, wie beispielsweise die Verlängerung einiger Regelstudienzeiten je nach „Corona-Semesteranzahl”. Endlich wurde unter anderem denjenigen die Chance zum „Home Campus” gegeben, die nicht innerhalb der ersten Semesterwochen eine eigene Wohnung in Uni-Nähe finden oder schlichtweg noch bei den Eltern wohnen möchten.

Dass sich allerdings nicht alles digitalisieren oder reformieren lässt, war mindestens genau so schnell klar wie die Gewissheit, dass es nicht nur bei einem Online-Semester bleiben würde. Dabei leben einige Studiengänge von der praktischen Erfahrung, sei es innerhalb der deutschen Kurse oder im Ausland. Wie sonst soll ein:e Medizinstudent:in den Umgang mit OP-Besteck erlernen, wenn die sogenann…

Komm mit ins NEWSiversum!

Werde Teil der News-Crew und unterstütze die Arbeit meiner kleinen, unabhängigen Redaktion.

Wähle hier ein Paket, das zu dir passt und sichere dir für volle 12 Monate Zugriff auf unabhängig recherchierte News-Beiträge, Hintergründe zu vergessenen Krisen, Tabu-Themen oder Artikel, in dene wir persönliche Herzensangelegenheiten der News-Crew und mir behandeln.

Das NEWSiversum by Elisabeth Koblitz

Faktenbasiert und handverlesen: Im NEWSIversum findest du die wichtigsten Nachrichten der Woche, Hintergrund-Reportagen zu aktuellen oder vergessenen Krisen und liebevoll recherchierte Geschichten, die mich persönlich bewegen oder unserer kleinen Redaktion besonders am Herzen liegen.

Jeden Samstag um 6:00 Uhr informiere ich dich in Elli's Saturday Morning Report per E-Mail über das Wichtigste aus der Welt der Nachrichten. Praktisch zusammengefasst zum Lesen beim Frühstückskaffee oder zum entspannten Nachhören im ESMR-Podcast – denn so ein Samstagmorgen beginnt doch sicher auch bei dir manchmal viel turbulenter, als geplant.

Und wenn dir wirklich mal wieder gar keine Zeit übrig bleibt, bleibst du mit meinem neuen WhatsApp-Newsletter trotzdem immer bestens informiert.

Nach oben scrollen