Putins Plan: Wie aus einem jahrelangen Konflikt ein Krieg wurde

Die schlimmsten Befürchtungen sind wahr geworden. Es herrscht Krieg. Mitten in Europa.

Am Morgen des 24. Februars verändert eine Meldung alles: “Putin startet Invasion auf mehrere ukrainische Städte”. Seitdem vergeht kaum eine Minute, in der keine neuen Entwicklungen aus dem Land bekannt werden, das weniger als zwei Flugstunden von Berlin entfernt liegt. Die Lage in der Ukraine ist teilweise chaotisch, viele Informationen lassen sich zunächst nicht verifizieren. Rasch rücken die russischen Truppen an mehreren Fronten vor – in der Luft, zur See und auf dem Land. Putins Angriff kommt aus dem Osten, Süden und Norden. Im Norden werden die russischen Angreifer durch belarussische Truppen unterstützt. Der Machthaber in Minsk hat nicht vergessen, dass er ohne die Hilfe des Kreml nicht mehr im Amt wäre. Nun hilft Lukaschenko Putin beim Überfall auf die Ukraine. Die Ukrainer:innen wehren sich bislang standhaft gegen die übermächtigen Angreifer.

Währenddessen haben viele Menschen in der Ukraine eine weitere Nacht in Angst verbracht. In der Hauptstadt Kiew kauerten sich erneut unzählige Einwohner:innen in U-Bahn-Schächten – schutzsuchend vor den Gefechten, die die Stadt erreicht haben.

“Es ist herzzerreißend – ich verstehe nicht, wie so etwas passieren kann. Mitten in Europa in 2022”, schildert Alex ihre Gefühle. Alex ist halb Ukrainerin, halb Russin, lebt jetzt in Deutschland. 1987 in der ehemaligen Sowjetunion geboren, wuchs sie in der Ukraine auf und verbrachte viele Sommer in Russland. “Für mich war das Verhältnis zwischen beiden Ländern immer freundschaftlich, ja sogar familiär. Jetzt spreche ich mit meinen Freunden vor Ort und sie erzählen vom Krieg, etwas, das wir uns alle niemals haben vorstellen können. Meine Freundinnen haben mir geschrieben, dass es kein Benzin mehr gibt, kein Bargeld mehr. Alle Supermärkte in ihrer Stadt (Dnipro, Anm. d. Red.) sind zu, zur Arbeit geht ohnehin gerade keiner mehr. Und mein Freund aus Kindergartentagen will nun in den Krieg ziehen.”

Alex ist anzumerken, wie geschockt sie über Putins militärische Aggression ist. Sie habe nicht nur Angst um ihre Freunde in der Ukraine, sondern auch um ihren 70-jährigen Onkel. Der lebe ganz allein in …

Komm mit ins NEWSiversum!

Werde Teil der News-Crew und unterstütze die Arbeit meiner kleinen, unabhängigen Redaktion.

Wähle hier ein Paket, das zu dir passt und sichere dir für volle 12 Monate Zugriff auf unabhängig recherchierte News-Beiträge, Hintergründe zu vergessenen Krisen, Tabu-Themen oder Artikel, in dene wir persönliche Herzensangelegenheiten der News-Crew und mir behandeln.

Das NEWSiversum by Elisabeth Koblitz

Faktenbasiert und handverlesen: Im NEWSIversum findest du die wichtigsten Nachrichten der Woche, Hintergrund-Reportagen zu aktuellen oder vergessenen Krisen und liebevoll recherchierte Geschichten, die mich persönlich bewegen oder unserer kleinen Redaktion besonders am Herzen liegen.

Jeden Samstag um 6:00 Uhr informiere ich dich in Elli's Saturday Morning Report per E-Mail über das Wichtigste aus der Welt der Nachrichten. Praktisch zusammengefasst zum Lesen beim Frühstückskaffee oder zum entspannten Nachhören im ESMR-Podcast – denn so ein Samstagmorgen beginnt doch sicher auch bei dir manchmal viel turbulenter, als geplant.

Und wenn dir wirklich mal wieder gar keine Zeit übrig bleibt, bleibst du mit meinem neuen WhatsApp-Newsletter trotzdem immer bestens informiert.

Nach oben scrollen