Kann die Energieversorgung in Deutschland ohne russisches Erdgas gelingen?

Kaum ein anderes Land in Europa ist so abhängig von russischem Gas wie Deutschland. Hierzulande wird sehr viel Gas verbraucht. Aber wofür eigentlich und wie stünde Deutschland ohne die russischen Gaslieferungen da?

Russland drohte als Antwort auf die erlassenen Sanktionen mit einem Lieferstop (Öffnet in neuem Fenster) durch die Gaspipeline Nordstream 1 und betonte dabei die Abhängigkeit Deutschlands vom russischen Gas. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine sucht Deutschland händeringend nach Alternativen, um die Abhängigkeit von Russland und die indirekte Kriegsfinanzierung aus dem Gashandel zu stoppen.

Nordstream 1 ist seit etwa einem Jahrzehnt ein wichtiger Strang für die deutsche Gasversorgung. Pro Jahr liefen bislang 60 Milliarden Kubikmeter Gas durch die Pipeline. Sie läuft von Russland durch die Ostsee bis Mecklenburg-Vorpommern. Deutschland deckt mehr als die Hälfte (Öffnet in neuem Fenster) des Gasverbrauchs mit Erdgasimporten aus Russland. Erdgas wird in Deutschland vor allem für die Bereitstellung von Wärme und Warmwasser verwendet. Im Zusammenhang mit der Energiewende wird meistens über Mobilität bzw. Verkehr gesprochen. Dabei macht die Wärme- und Kälteerzeugung knapp die Hälfte der verbrauchten Energie in Deutschland aus. Gas ist dabei der meistgenutzte Energieträger, wenn es um die Wärmeerzeugung, also um das Heizen geht. Etwa 75% der deutschen Haushalte sind mit einer Öl- oder Gasheizung ausgestattet. Erdgas kommt aber auch fü…

Komm mit ins NEWSiversum!

Werde Teil der News-Crew und unterstütze die Arbeit meiner kleinen, unabhängigen Redaktion.

Wähle hier ein Paket, das zu dir passt und sichere dir für volle 12 Monate Zugriff auf unabhängig recherchierte News-Beiträge, Hintergründe zu vergessenen Krisen, Tabu-Themen oder Artikel, in dene wir persönliche Herzensangelegenheiten der News-Crew und mir behandeln.

Das NEWSiversum by Elisabeth Koblitz

Faktenbasiert und handverlesen: Im NEWSIversum findest du die wichtigsten Nachrichten der Woche, Hintergrund-Reportagen zu aktuellen oder vergessenen Krisen und liebevoll recherchierte Geschichten, die mich persönlich bewegen oder unserer kleinen Redaktion besonders am Herzen liegen.

Jeden Samstag um 6:00 Uhr informiere ich dich in Elli's Saturday Morning Report per E-Mail über das Wichtigste aus der Welt der Nachrichten. Praktisch zusammengefasst zum Lesen beim Frühstückskaffee oder zum entspannten Nachhören im ESMR-Podcast – denn so ein Samstagmorgen beginnt doch sicher auch bei dir manchmal viel turbulenter, als geplant.

Und wenn dir wirklich mal wieder gar keine Zeit übrig bleibt, bleibst du mit meinem neuen WhatsApp-Newsletter trotzdem immer bestens informiert.

Nach oben scrollen