Mehr als 21 Millionen Frauen, die älter als 47 Jahre sind, gibt es in Deutschland. Doch in der Öffentlichkeit sind Frauen über 50 wenig präsent. Das ändert sich glücklicherweise langsam. Gut so! Denn wir brauchen dringend neue Vorbilder und eine andere Perspektive aufs Alter.
Scrollt man durch die sozialen Medien, sieht man vor allem junge und normschöne Frauen. Auch wenn sich nach und nach etwas verändert und die Feeds diverser werden, ist die Gruppe der sichtbaren Frauen über 50 verhältnismäßig klein. Aber dieses Phänomen beobachtet man nicht nur auf Social Media: Auch in Film, Fernsehen und Theater sind Frauen mittleren Alters wenig präsent.
Warum ist das so? Und wo sind die Frauen plötzlich?
Stephanie Hielscher beschäftigt sich schon länger mit dem Thema und spricht in ihrem Podcast „50 über 50“ regelmäßig mit Frauen über 50 und sieht mindestens drei Punkte, warum Frauen unsichtbarer werden:
„Es gibt natürlich viele Faktoren. Was ich gelernt habe, ist, dass viele Frauen zeitweise unsichtbarer werden, weil es wahnsinnig viele Themen gibt, mit denen man sich beschäftigen muss. Es verändert sich so viel – und viele nehmen sich dann einfach ein bisschen raus, um Zeit dafür zu haben, alles zu verarbeiten”, so Hielscher.
Doch auch die gesellschaftliche Komponente sei nicht zu unterschätzen. “Das hat mit dem Rückgang der Fruchtbarkeit zu tun und damit, dass die Rolle der Frau erstmal auserzählt ist in dieser Lebensphase”, ist sich Hielscher sicher.
Ein dritter Punkt seien die fehlenden bzw. falschen Rahmenbedingungen – vor allem in beruflichen Kontexten. “Viele Frauen werden im Job unsichtbar, weil die Wechseljahre ein stark tabuisiertes Thema sind. Viele Frauen können die Symptome nicht richtig einordnen, weil sie nicht aufgeklärt sind. Da muss sich total viel ändern”, so Hielscher. Als Vorbild dafür kann zum Beispiel Großbritannien dienen. “Dort wird viel dafür getan, dass es Frauen am Arbeitsplatz besser geht. Von so profanen Dinge, wie einem Ventilator am Tisch, hin zu mehr freien Tagen. Es gibt einfach ein Bewusstsein, dass die Wechseljahre eine schwierige Zeit für Frauen sein können.“
Es bewegt sich etwas.
Seit einigen Jahren wird glücklicherweis…