Ein Blick auf ganz besondere Protestaktionen

Wandel durch Handel? Wohl eher durch Handeln! Proteste waren in der Geschichte oft der Auslöser für gesellschaftlichen Wandel. Demonstrationen, Boykotte, Petitionen oder Streiks: die Geschichte kennt die verschiedensten Formen des Protests. Einige Bewegungen waren dabei besonders kreativ. 

Von Lisa Wiese

1. Lachtivismus nach Srdja Popović

Lachtivismus, von „Lachen“ und „Aktivismus“ (im englischen Original: laughtivism) bedeutet, die Staatsmacht in ein Dilemma zu treiben, sie dadurch lächerlich zu machen und zu unterminieren. Es ist aber mehr als ein Streich gegen Diktatoren, denn das primäre Ziel ist, die Angst der Bevölkerung vor dem Regime zu zerschlagen.

Der Serbe Srdja Popović machte sich diese Form zu Denken zu eigen. Gemeinsam mit Freund:innen gelang es ihm in seiner Heimatstadt Belgrad, den Diktator Miloševic zu stürzen. In den späten 90er Jahren gab es nahezu keine Protestbewegung mehr gegen den „Schlächter des Balkan“ (Öffnet in neuem Fenster) wie der serbische Diktator Slobodan Miloševic auch genannt wird.

Die Gefahr, von seiner brutalen Polizeigruppe inhaftiert oder verprügelt zu werden, war zu groß. Popović und andere Belgrader Student:innen sahen einer perspektivlosen Zukunft entgegen, als die letzten Widerstandskräfte für eine Protestaktion gebündelt wurden. Sie malten Miloševics Gesicht auf ein Blechfass und schrieben dazu: „Schlagt ihm die Fresse ein. Nur ein Dinar“, und stellten das Fass nebst Baseballschläger vor das Belgrader Theater. Nach kurzer Zeit nahm ein Großteil der Passanten die Gelegenheit gerne wahr, Menschentrauben entstanden und der Lärm des Blechschlags schallte durch die Straßen. Die Polizei kam, um jemanden zu verhaften. Sie wussten nicht, welchen der fröhlichen Menschen sie mitnehmen sollten, die da herumstanden. Also nahmen sie das Blechfass fest. Wer das sah, wusste sofort, dass Miloševics gefürchtete Polizei nicht mehr war, als ein komischer Haufen unfähiger Trottel. Es war der Anfang vom Ende Miloševics.

2. Salzmarsch ans Ziel

Gandhi ist als Idol des friedlichen Protests und als Freiheitskämpfer in die Geschichte eingegangen. In seinem Heimatland Indien stellte er sich gegen die britische Besatzung (damals die mächtigste Armee der Welt). So wirkmächtig sein Handeln war, so klein war das Produkt, für das er schließlich tausende Inder:innen dazu brachte, zu demonstrieren: Nämlich für steuerfreies Salz – ein Mineral, das für das menschliche Überleben unerlässlich ist und in fast jedem Haushalt zu finden ist, egal wie arm er ist. Er lief 385 Kilometer, es folgten ihm immer mehr Bürger:innen, bis schließlich die Salzsteuer fiel.

3. Regierungswechsel durch Reispudding

Der Regierungswechsel auf den Malediven vom Autokraten Maumoon Gayoom zum Demokraten Mohamed Nasheed im Jahr 2008 begann mit Reispudding. Die  Opposition zu Gayoom veranstaltete auf dem Insel Archipel Partys mit Gratis-Reispudding, um Unterstützer:innen zu sammeln – und, um überhaupt …

Komm mit ins NEWSiversum!

Werde Teil der News-Crew und unterstütze die Arbeit meiner kleinen, unabhängigen Redaktion.

Wähle hier ein Paket, das zu dir passt und sichere dir für volle 12 Monate Zugriff auf unabhängig recherchierte News-Beiträge, Hintergründe zu vergessenen Krisen, Tabu-Themen oder Artikel, in dene wir persönliche Herzensangelegenheiten der News-Crew und mir behandeln.

Das NEWSiversum by Elisabeth Koblitz

Faktenbasiert und handverlesen: Im NEWSIversum findest du die wichtigsten Nachrichten der Woche, Hintergrund-Reportagen zu aktuellen oder vergessenen Krisen und liebevoll recherchierte Geschichten, die mich persönlich bewegen oder unserer kleinen Redaktion besonders am Herzen liegen.

Jeden Samstag um 6:00 Uhr informiere ich dich in Elli's Saturday Morning Report per E-Mail über das Wichtigste aus der Welt der Nachrichten. Praktisch zusammengefasst zum Lesen beim Frühstückskaffee oder zum entspannten Nachhören im ESMR-Podcast – denn so ein Samstagmorgen beginnt doch sicher auch bei dir manchmal viel turbulenter, als geplant.

Und wenn dir wirklich mal wieder gar keine Zeit übrig bleibt, bleibst du mit meinem neuen WhatsApp-Newsletter trotzdem immer bestens informiert.

Nach oben scrollen