Abschiebeflug nach Ruanda gestoppt
Der für diese Woche erste Abschiebeflug aus Großbritannien, der illegale ruandische Asylbewerber zurück in ihr Herkunftsland bringen sollte, wurde wenige Minuten vor Abflug gestoppt. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hatte in letzter Minute eine einstweilige und sehr seltene Verfügung erlassen,da die Abschiebeflüge „ein reales Risiko irreversiblen Schadens“ für die Asylbewerber bergen.
Der britische Premierminister Boris Johnson kündigte im April ein Abkommen mit Ruanda an, durch das illegal nach Großbritannien eingereiste Menschen in das ostafrikanische Land abgeschoben werden dürfen. Im Gegenzug für ihre Aufnahme würde Ruanda Entwicklungshilfe in Höhe von mehreren Millionen Pfund erhalten. Laut dem Abkommen sollen die Abgeschobenen dann in Ruanda, nicht in Großbritannien, Asyl beantragen können.
Kritiker des Abkommens hatten argumentiert, es sei illegal und unmenschlich, Menschen in ein Land zu fliegen, in dem sie nicht leben wollen. Prinz Charles gehörte laut britischen Medien zu den Gegnern dieser Politik.
Das UN-Flüchtlingshilfswerk verurteilte den Plan aus Sorge, dass andere Länder sich an dem Vorgehen Großbritanniens ein Beispiel nehmen würden – besonders mit Blick auf die erwartbar wachsende Zahl von Flüchtlingen durch Kriege, Unterdrückung und der Zunahme von Naturkatastrophen.
Nachdem der Flug abgesagt worden war, erklärte die britische Innenministerin Priti Patel, sie sei enttäuscht, werde sich aber nicht davon abhalten lassen, “das Richtige zu tun“. Sie fügte hinzu: „Unser juristisches Team prüft jede Entscheidung, die bei diesem Flug getroffen wurde, und die Vorbereitungen für den nächsten Flug beginnen jetzt.“
Unruhen nach Rekrutierungsreform der indischen Armee
In Indien werden Proteste gegen eine neue Reform …