Die aufgeheizte Situation in Peru

Seit mehreren Monaten wird das Leben in Peru von heftigen Protesten bestimmt – ausgelöst durch ein politisches Chaos, dessen Ursprung Jahrzehnte zurückliegt. Jetzt lehnen sich die Menschen gegen die Mächtigen des Andenlandes auf. Wir erklären die Situation in Peru und gehen der Frage nach, ob es einen Weg aus den blutigen Demonstrationen gibt.

Von Sarah Schulze

“Es ist wichtig, dass gegen die Korruption protestiert wird. Ich hoffe, dass die Demonstrationen erst enden, wenn eine anständige Regierung, die FÜR DAS LAND ist, gewählt wird! DEMOKRATISCH!” So beschreibt der 27-jährige Halbperuaner Leo die Situation im Heimatland seiner Mutter.

Schon seit dem 7. Dezember letzten Jahres herrscht ein absoluter Ausnahmezustand in Peru. An diesem Tag setzte das peruanische Parlament in Lima Präsident Pedro Castillo ab und vereidigte die bisherige Vizepräsidentin Dina Boluarte als seine Nachfolgerin.

Warum setzte das Parlament Castillo ab?

Der ehemalige Präsident, seit Juli 2021 mit knapper Mehrheit zum Präsidenten gewählt, stand unter mehrfachen Korruptionsverdacht und wechselte in nur 17 Monaten fünf Kabinette und über 80 Minister.

In seiner Amtszeit entging er knapp zwei Amtsenthebungsverfahren. Ein drittes Verfahren durch das Parlament stand Ende letzten Jahres kurz bevor. Um diesem zuvorzukommen, versuchte Castillo das Parlament selbst aufzulösen und per Notstandsdekret weiter zu regieren.

Rein von den Kräfteverhältnissen hätte er dazu Polizei und Militär auf seiner Seite benötigt, um mit Gewalt weiter regieren zu können – doch die gaben dem Parlament Rückendeckung.

Sowohl Politiker:innen der Regierung als auch der Opposition stellten sich gegen ihn und setzten Castillo wegen “moralischer Unfähigkeit” ab.

Die Staatsanwaltschaft erließ wegen seines “Putschversuches” Haftbefehl gegen ihn. Castillos umgehend vom Parlament ernannte Nachfolgerin Boluarte kommentierte das Geschehen so: „Dies ist ein Staatsstreich, der die politische und institutionelle Krise verschärft, die die peruanische Gesellschaft unter strikter Einhaltung der Gesetze überwinden muss“, erklärte sie über Twitter.

Mit Boluarte hat das Andenland sein sechstes Staatsoberhaupt innerhalb von fünf Jahren; viele der ehemaligen Präsidenten der letzten Jahrzehnte sind wie Castillo der Korruption bezichtigt. Die jetzige Krise ist eine weitere Eskalation für das Land – aber eine mit neuen Dimensionen.

Warum resultierte die Absetzung in heftigen Unruhen?

Castillos Absetzung und Inhaftierung schürte die Wut vor allem der ländlichen Einwohner gegen die Elite Perus. Der Bevölkerungsgruppe auf dem Land hatte Castillo seine Präsidentschaft zu verdanken. Viele sehen in ihm einen von ihnen: Der ehemalige Pr…

Komm mit ins NEWSiversum!

Werde Teil der News-Crew und unterstütze die Arbeit meiner kleinen, unabhängigen Redaktion.

Wähle hier ein Paket, das zu dir passt und sichere dir für volle 12 Monate Zugriff auf unabhängig recherchierte News-Beiträge, Hintergründe zu vergessenen Krisen, Tabu-Themen oder Artikel, in dene wir persönliche Herzensangelegenheiten der News-Crew und mir behandeln.

Das NEWSiversum by Elisabeth Koblitz

Faktenbasiert und handverlesen: Im NEWSIversum findest du die wichtigsten Nachrichten der Woche, Hintergrund-Reportagen zu aktuellen oder vergessenen Krisen und liebevoll recherchierte Geschichten, die mich persönlich bewegen oder unserer kleinen Redaktion besonders am Herzen liegen.

Jeden Samstag um 6:00 Uhr informiere ich dich in Elli's Saturday Morning Report per E-Mail über das Wichtigste aus der Welt der Nachrichten. Praktisch zusammengefasst zum Lesen beim Frühstückskaffee oder zum entspannten Nachhören im ESMR-Podcast – denn so ein Samstagmorgen beginnt doch sicher auch bei dir manchmal viel turbulenter, als geplant.

Und wenn dir wirklich mal wieder gar keine Zeit übrig bleibt, bleibst du mit meinem neuen WhatsApp-Newsletter trotzdem immer bestens informiert.

Nach oben scrollen