„Der Petitionstext ist für viele hart arbeitende Familien ein Schlag ins Gesicht“

Die Pläne des Familienministeriums, die Einkommensgrenze für das Elterngeld von 300.000 Euro auf 150.000 Euro zu senken, wurde gestern nicht nur auf Social Media diskutiert. Auch bei uns in der Redaktion gab es lebhafte Wortwechsel. FACTS&FEELINGS Leserin Lisa, Mama von zwei Kindern, empfindet Teile des Petitionstextes als einen Schlag ins Gesicht für Menschen, die wie sie, ebenfalls hart arbeiten – aber ohne ein hohes Gehalt nach Hause fahren.

Wir sind eine Familie mit vier Personen. Ich selber bin Erzieherin, derzeit in Elternzeit, mein Ehemann ist Sozialpädagoge in der Jugendhilfe. Wir haben zwei kleine Kinder (ein und vier Jahre) und leben in der Nähe von Stuttgart zur Miete (ja, auch dort sind die Mieten hoch) in einer 3-Zimmer-Wohnung.

Wir haben ein Jahresbruttoeinkommen von unter 50.000 Euro zur Verfügung (wie viel davon nach den Steuern bleibt, weiß ich nicht genau) und erhalten, bis auf das Kindergeld, keinerlei Leistungen vom Staat.

Für mein erstes Kind habe ich ganz klassisch ein Jahr Elterngeld bekommen, das auf Basis meines Nettogehalts der letzten zwölf Monate berechnet wurde (unter den 1800 Euro) und für mein zweites Kind habe ich nur den Sockelbetrag von 300 Euro im Monat für ein Jahr erhalten, da ich nahtlos von der Elternzeit bei Kind 1 in die Elternzeit von Kind 2 gegangen bin, ohne zwischendurch erwerbstätig gewesen zu sein.

Trotz allem war es uns möglich, dass ich beim ersten Kind drei Jahre in Elternzeit zu Hause bleibe und nun voraussichtlich nach zwei Jahren wieder in meinen Beruf zurückkehre. Auch wenn Erzieher (und Sozialpädagogen) gemessen an der Verantwortung des Jobs, nicht angemessen bezahlt werden, sind mein Mann und ich der Ansicht, dass man auch von einem solchen Gehalt gut leben kann.

Natürlich macht man keine großen Sprünge und kann keine riesigen Rücklagen bilden, aber es ist uns möglich in den Urlaub zu fahren, ein (gebrauchtes) Auto zu unterhalten, die Kinder groß zu ziehen und ihnen (und uns) kleinere Wünsche relativ unkompliziert und zeitnah zu erfüllen oder einfach mal essen zu gehen, ohne uns größere finanzielle Sorgen machen zu müssen. DAS ist für mich schon ein Zeichen von Wohlstand und Luxus.

Und ja, wir müssen mit unserem Geld sehr gut haushalten. Wir müssen schauen, was wir wofür ausgeben und uns das zur Verfügung stehende Geld sehr gut aufteilen. Doch es gibt sehr viele Familien, di…

Komm mit ins NEWSiversum!

Werde Teil der News-Crew und unterstütze die Arbeit meiner kleinen, unabhängigen Redaktion.

Wähle hier ein Paket, das zu dir passt und sichere dir für volle 12 Monate Zugriff auf unabhängig recherchierte News-Beiträge, Hintergründe zu vergessenen Krisen, Tabu-Themen oder Artikel, in dene wir persönliche Herzensangelegenheiten der News-Crew und mir behandeln.

Das NEWSiversum by Elisabeth Koblitz

Faktenbasiert und handverlesen: Im NEWSIversum findest du die wichtigsten Nachrichten der Woche, Hintergrund-Reportagen zu aktuellen oder vergessenen Krisen und liebevoll recherchierte Geschichten, die mich persönlich bewegen oder unserer kleinen Redaktion besonders am Herzen liegen.

Jeden Samstag um 6:00 Uhr informiere ich dich in Elli's Saturday Morning Report per E-Mail über das Wichtigste aus der Welt der Nachrichten. Praktisch zusammengefasst zum Lesen beim Frühstückskaffee oder zum entspannten Nachhören im ESMR-Podcast – denn so ein Samstagmorgen beginnt doch sicher auch bei dir manchmal viel turbulenter, als geplant.

Und wenn dir wirklich mal wieder gar keine Zeit übrig bleibt, bleibst du mit meinem neuen WhatsApp-Newsletter trotzdem immer bestens informiert.

Nach oben scrollen