Analyse: Die Ukraine und ihr Volk – Widerstand als Teil der Identität

“Leib und Seele werden wir für unsere Freiheit opfern.“ Diese Zeile ist kein aktuelles Zitat, sondern bereits 160 Jahre alt. Es stammt aus einem patriotischen Gedicht des ukrainischen Dichters Pawlo Tschubynskyj, das er im Jahr 1862 schrieb – und das Jahrzehnte vor der offiziellen Unabhängigkeit zur Hymne der Ukraine wurde.

Jetzt, im Jahr 2022, ist der Text der Hymne aktueller denn je. Die Ukrainer:innen opfern im wahrsten Sinne “Leib und Seele” für ihre Freiheit und Unabhängigkeit.

Der ukrainische Widerstand beeindruckt die Welt – und überrascht Putin

Da ist auf der einen Seite der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, der ein Angebot der USA ausschlug, sich in Sicherheit zu bringen und eine Exilregierung zu bilden. Stattdessen bleibt er im Herzen Kiews, nimmt die Bevölkerung in regelmäßigen Videobotschaften mit, motiviert sie, für ihr Land zu kämpfen. Ähnlich ist es bei den Brüdern Klitschko, die beiden ehemaligen Boxer hätten durch ihr privates Vermögen schnell und einfach ins sichere Ausland gelangen können. Auch sie bleiben und kämpfen für ihr Heimatland.

Und auf der anderen Seite stehen genau sie: die normalen Bürger:innen der Ukraine. Ein Mann, der sich auf offener Straße einem russischen Panzer entgegenstellt. Menschen, die sich mit bloßen Händen gegen die russischen Waffen wehren. Ukrainer:innen jeden Alters und Geschlechts, die Molotow-Cocktails zur Verteidigung ihres Landes präparieren.

Eine Frau, die in einem Stadtteil Kiews eine russische Drohne mit einem Glas eingelegter Tomaten bewirft und sie zum Absturz bringt. Einem ukrainischen Medium (Öffnet in neuem Fenster) erzählt dieselbe Frau von ihrer Großmutter, die als Vierjährige aus Polen in die Ukraine geflüchtet sei. Und jetzt müsse sie selbst stark sein, das sei “absolut notwendig”.

Die Resilienz und der Mut der Ukrainer:innen beeindrucken die Welt: Immer mehr Menschen glauben an einen Sieg der Ukraine. „Das ukrainische Volk kann, wenn es so weitermacht wie bisher, die russischen Streitkräfte so weit zermürben, dass es für einen Sieg oder zumindest ein Patt ausreicht“, sagte der britische Verteidigungsminister Ben Wallace. Der ehemalige NATO-General Egon Ramms betont: “Ich bin nach wie vor überzeugt, dass die Ukraine, das Volk und die Streitkräfte diesen Krieg gewinnen können. Ich glaube, dass Russland den Kampfeswillen und die Moral der ukrainischen Bevölkerung und der ukrainischen Soldaten völlig falsch einschätzt.”

Auch die Bevölkerung selbst glaubt an ihre Überlegenheit gegenüber den russischen Truppen. Laut einer Umfrage des Instituts für kognitive Modellierung in Kiew rechnen 78 Prozent der Befragten mit einem Sieg über Russland.

Die Resilienz und Wehrhaftigkeit des ukrainischen Volkes zerschlägt Putins Streben nach einem schnellen Sieg über das Lan…

Komm mit ins NEWSiversum!

Werde Teil der News-Crew und unterstütze die Arbeit meiner kleinen, unabhängigen Redaktion.

Wähle hier ein Paket, das zu dir passt und sichere dir für volle 12 Monate Zugriff auf unabhängig recherchierte News-Beiträge, Hintergründe zu vergessenen Krisen, Tabu-Themen oder Artikel, in dene wir persönliche Herzensangelegenheiten der News-Crew und mir behandeln.

Das NEWSiversum by Elisabeth Koblitz

Faktenbasiert und handverlesen: Im NEWSIversum findest du die wichtigsten Nachrichten der Woche, Hintergrund-Reportagen zu aktuellen oder vergessenen Krisen und liebevoll recherchierte Geschichten, die mich persönlich bewegen oder unserer kleinen Redaktion besonders am Herzen liegen.

Jeden Samstag um 6:00 Uhr informiere ich dich in Elli's Saturday Morning Report per E-Mail über das Wichtigste aus der Welt der Nachrichten. Praktisch zusammengefasst zum Lesen beim Frühstückskaffee oder zum entspannten Nachhören im ESMR-Podcast – denn so ein Samstagmorgen beginnt doch sicher auch bei dir manchmal viel turbulenter, als geplant.

Und wenn dir wirklich mal wieder gar keine Zeit übrig bleibt, bleibst du mit meinem neuen WhatsApp-Newsletter trotzdem immer bestens informiert.

Nach oben scrollen